Eingabe Nr. 32085
Produktname | P3/COBOL |
Version | 2020 |
Plattformen | Windows, Linux/Unix, Mac, Android |
Land | Deutschland |
Installationen | 10000 |
Beschreibung | P3/COBOL wurde vor allem in Hinblick auf den Betrieb ehemaliger HOST-Anwendungen im Java-Umfeld unter Linux/Unix/Windows konzipiert. Neben dem COBOL85-Standard werden auch Erweiterungen vieler anderer gängiger Compiler unterstützt. Darüber hinaus bietet P3/COBOL innovative Erweiterungen wie z. B. Modern Alternate Syntax und Embedded Java sowie eine umfangreiche, gut durchdachte Eclipse Entwicklungsumgebung. |
Webseite | http://www.easirun.de/java.html |
Entwicklungsplattform | |
Power i (iSeries) | |
Power p (pSeries) | |
x-Series (PC) | |
zSeries (/390) | |
Anwendungsplattform | |
Power i (iSeries) | |
Power p (pSeries) | |
x-Series (PC) | |
zSeries (/390) | |
Anwendungsfrontend | |
iSeries-Sitzung (5250-GreenScreen) | |
Windows (C/S, GUI) | ![]() |
Unix/Linux (C/S, GUI) | ![]() |
Apple Macintosh (C/S, GUI) | ![]() |
Browser | ![]() |
unterstützte Datenbanken | |
UDB for Power i | |
UDB andere Plattformen | |
Oracle | ![]() |
Sybase | ![]() |
Informix | ![]() |
SQL-Server | ![]() |
lokale DB (Paradox, FoxPro, Access) | ![]() |
ODBC-Datenbanken | ![]() |
Client-Server-Funktionen | |
Client Stand-Alone-Entwicklung | ![]() |
Internet-/Intranetfähigkeit | ![]() |
verteilte Anwendung | ![]() |
verteiltes Datenmanagement | ![]() |
verteilte Datenbanken | ![]() |
Sprachen-Generierung | |
ohne Codegenerierung/Anwendungen "on the fly" | |
RPG / COBOL | ![]() |
C/C++ | |
SQL | ![]() |
OO-Sprachen | ![]() |
4GL-Sprachen | |
5GL-Sprachen | |
HTML / XML | |
JAVA | ![]() |
andere | |
Funktionen | |
wiederverwendbare Bibliotheken/Module | ![]() |
Entwicklung von Web-Anwendungen | ![]() |
Integration bestehender Anwendungen | ![]() |
Untersützung externe Programmaufrufe | ![]() |
Dokumentations-Generator | |
Online-Hilfe-Generator | |
Projektmanagement | |
Bildschirm-/GUI-Generator | |
Berichtsgenerator | ![]() |
Versionsmanagement | |
Debugger | ![]() |
Reverse Engineering von Programmen | |
Berechtigungssteuerung | |
Mehrsprachige Anwendungen | ![]() |
Online Hilfeintegration | |
Endanwender Lizenzierung | |
Runtime auf Anwender-Client notwendig | ![]() |
Serverbasierend (Prozessor-/Modellabh.) | ![]() |
Nach Anzahl Benutzer (named User) | ![]() |
Nach Anzahl Clients (concurrent User) | ![]() |
Online-Hilfe-Erstellung | |
UIM-Hilfe | |
HTML-Hilfe | ![]() |
Windows-Hilfe | |
Panel-Source als Hilfe-Basis | |
Word-Dokument als Hilfe-Basis | |
Online-Hilfe-Integration | |
Automatische Integration in RPG-Anwendungen | |
Automatische Integration in Cobol-Anwendungen | ![]() |
Automatische Integration in iSeries Befehle | |
Automatische Integration in Java-Anwendungen | ![]() |
Automatische Integration in Windows-Anwendungen | ![]() |
Manuelle Integration in RPG-Anwendungen | |
Manuelle Integration in Cobol-Anwendungen | ![]() |
Manuelle Integration in iSeries Befehle | |
Manuelle Integration in Java-Anwendungen | ![]() |
Manuelle Integration in Windows-Anwendungen | ![]() |