Eingabe Nr. 32065
Produktname | COBOL-IT® Compiler Suite |
Version | |
Plattformen | LUW - Linux, Unix, Windows |
Land | |
Installationen | |
Beschreibung | Der erste professionell entwickelte C-Cross COBOL-Compiler mit umfangreichem und professionellem Support für den geschäftskritischen Einsatz. COBOL-IT erlaubt es Ihnen, bewährte COBOL- Anwendungen nach C zu bringen und damit für eine breite Palette an Plattformen zur Verfügung zu stellen. AIX und z/Linux auf IBM-Mainframes werden dabei genauso unterstützt wie die offenen Systeme Unix, Linux und Windows. Eine moderne Alternative Mit COBOL-IT verfügen Ihre Entwickler über ein agiles, modernes Werkzeug, das sich perfekt in Mainframe-Umgebungen integriert, ohne dass dafür die bestehende Infrastruktur verändert werden muss. Die Compiler Suite der COBOL-IT Enterprise Edition Mithilfe von COBOL-IT können Sie die Portabilität Ihrer COBOL-Sourcen und die Leistung Ihrer COBOL-Anwendung deutlich erhöhen. Dank Multithreading profitieren auch COBOL-Legacy-Anwendungen von der Leistungsfähigkeit moderner Server. Die Compiler und die Laufzeit von COBOL-IT unterstützen zudem EXTFH und EXTSM. Dadurch profitieren Entwickler von denselben SORT- und MERGE-Operationen, die sie bereits von anderen Compilern gewohnt sind. Erweiterungen für IBM- und Micro Focus-Dialekte machen Entwicklern den Umstieg besonders einfach. Lizenziert für zahlreiche Precompiler Dank vielfältiger Precompiler und ESQL-Laufzeiten lässt sich COBOL-IT mit allen gängigen freien wie proprietären Datenbanken aller großen Anbieter verbinden. Eine Besonderheit ist die native Unterstützung für das Dateisystem c-tree von Faircom. Native Unterstützung für • Microsoft SQL Server • MySQL • PostgreSQL • Oracle DB • IBM DB2 (mittels IBM-Präpozessor) • Faircom c-tree Die COBOL-IT Subscription Die COBOL-IT Lösungen werden im Rahmen einer Subscription vertrieben. COBOL-IT setzt somit auf ein faires und kalkulierbares Lizenzierungssystem, das dafür sorgt, dass Unternehmen Ihre Kosten im Blick behalten und Ihre Deployment-Strategie erweitern können. Dadurch eignet sich COBOL-IT sowohl für Entwickler, die Ihre Mainframe-Kosten reduzieren wollen, als auch für Softwarehäuser, die Ihre COBOL-zentrierten Anwendungen zusätzlich auf offenen Systemen zu Verfügung stellen möchten. Das COBOL-IT Developer Studio Die COBOL-IT Compiler Suite wird ergänzt von einer Eclipse-basierten IDE. Das COBOL-IT Developer Studio bietet einen Code-Editor mit umfangreichen Funktionen, die auf COBOL-Entwickler zugeschnitten sind. Das Developer Studio, das für Windows und Linux verfügbar ist, umfasst Funktionen wie syntaktisches Hervorheben und Autovervollständigen, einen Projektmanager sowie Remote Debugging. Die Vorteile von COBOL-IT • Verbindung aus leistungsfähiger Technik mit erstklassigem Support • COBOL-Anwendungen kostengünstig auch auf offenen Plattformen zur Verfügung stellen • Schittstellen für alle gängigen Datenbanksystemen • Erhöhte Stabilität und Zukunftssicherheit für bewährte Geschäftsanwendung • Offene und anpassungsfähige Alternative zu proprietären COBOL-Entwicklungsumgebungen |
Webseite | https://www.easirun.com/cobol.html |
Entwicklungsplattform | |
Power i (iSeries) | |
Power p (pSeries) | |
x-Series (PC) | ![]() |
zSeries (/390) | |
Anwendungsplattform | |
Power i (iSeries) | |
Power p (pSeries) | |
x-Series (PC) | ![]() |
zSeries (/390) | |
Anwendungsfrontend | |
iSeries-Sitzung (5250-GreenScreen) | |
Windows (C/S, GUI) | ![]() |
Unix/Linux (C/S, GUI) | ![]() |
Apple Macintosh (C/S, GUI) | |
Browser | ![]() |
unterstützte Datenbanken | |
UDB for Power i | |
UDB andere Plattformen | |
Oracle | ![]() |
Sybase | |
Informix | ![]() |
SQL-Server | ![]() |
lokale DB (Paradox, FoxPro, Access) | ![]() |
ODBC-Datenbanken | ![]() |
Client-Server-Funktionen | |
Client Stand-Alone-Entwicklung | ![]() |
Internet-/Intranetfähigkeit | |
verteilte Anwendung | |
verteiltes Datenmanagement | |
verteilte Datenbanken | |
Sprachen-Generierung | |
ohne Codegenerierung/Anwendungen "on the fly" | |
RPG / COBOL | ![]() |
C/C++ | ![]() |
SQL | |
OO-Sprachen | |
4GL-Sprachen | |
5GL-Sprachen | |
HTML / XML | |
JAVA | |
andere | |
Funktionen | |
wiederverwendbare Bibliotheken/Module | ![]() |
Entwicklung von Web-Anwendungen | |
Integration bestehender Anwendungen | ![]() |
Untersützung externe Programmaufrufe | ![]() |
Dokumentations-Generator | |
Online-Hilfe-Generator | |
Projektmanagement | |
Bildschirm-/GUI-Generator | |
Berichtsgenerator | ![]() |
Versionsmanagement | |
Debugger | ![]() |
Reverse Engineering von Programmen | |
Berechtigungssteuerung | |
Mehrsprachige Anwendungen | ![]() |
Online Hilfeintegration | |
Endanwender Lizenzierung | |
Runtime auf Anwender-Client notwendig | |
Serverbasierend (Prozessor-/Modellabh.) | |
Nach Anzahl Benutzer (named User) | |
Nach Anzahl Clients (concurrent User) | |
Online-Hilfe-Erstellung | |
UIM-Hilfe | |
HTML-Hilfe | |
Windows-Hilfe | |
Panel-Source als Hilfe-Basis | |
Word-Dokument als Hilfe-Basis | |
Online-Hilfe-Integration | |
Automatische Integration in RPG-Anwendungen | |
Automatische Integration in Cobol-Anwendungen | |
Automatische Integration in iSeries Befehle | |
Automatische Integration in Java-Anwendungen | |
Automatische Integration in Windows-Anwendungen | |
Manuelle Integration in RPG-Anwendungen | |
Manuelle Integration in Cobol-Anwendungen | |
Manuelle Integration in iSeries Befehle | |
Manuelle Integration in Java-Anwendungen | |
Manuelle Integration in Windows-Anwendungen |