Eingabe Nr. 30866
Produktname | Ivory Suite |
Version | |
Plattformen | Host |
Land | DACH |
Installationen | |
Beschreibung | Bei der IVORY Suite handelt es sich um eine Software-Lösung der Firma GT-Software, welche Ihnen einen einfachen Weg bietet, COBOL-Legacy-Anwendungen vom IBM-Mainframe hin zu Open-Systems Plattformen umzusiedeln. Teile der IVORY Suite sind unter anderem die Produkte Ivory Service Architekt sowie der Ivory Data Hub. Ivory Service Architect ermöglicht es, aus Legacy-Programmfunktion plattform-unabhängige Webservices zu modellieren. Die einfache Orchestrierung von Webservices zu ausführbaren Geschäftsprozessen ist eine der Stärken des Ivory Service Architect. - REST- oder SOAP-basierte Zugriffe auf Mainframe-Anwendungen und -Daten, - Zugriff von Mainframe-Anwendungen aus bidirektionalen Webservices - zuverlässige Orchestrierung von Diensten - Hohe Durchsatzraten - optimale Produktivität Ihrer Entwickler - Hochperformante Integration von Batch- und Präsentationslogiken - Flexibler Aufbau von Systemlandschaften Der Ivory Data Hub ermöglicht den einfachen und unkomplizierten bidirektionalen Zugriff mittels SQL auf Mainframe-Daten und/oder von Mainframe-Anwendungen auf SQL-fähige Datenbanken. Ivory Data Hub fungiert als aktive Schnittstelle zwischen Datenbankschnittstellen und Mainframe-Betriebssystemen und ermöglicht ein einfaches Daten-Mapping via einer browserbasierten Benutzeroberfläche. |
Webseite | www.easirun.de |
Entwicklungsplattform | |
Power i (iSeries) | |
Power p (pSeries) | |
x-Series (PC) | ![]() |
zSeries (/390) | ![]() |
Anwendungsplattform | |
Power i (iSeries) | |
Power p (pSeries) | |
x-Series (PC) | |
zSeries (/390) | ![]() |
Anwendungsfrontend | |
iSeries-Sitzung (5250-GreenScreen) | |
Windows (C/S, GUI) | ![]() |
Unix/Linux (C/S, GUI) | ![]() |
Apple Macintosh (C/S, GUI) | |
Browser | ![]() |
unterstützte Datenbanken | |
UDB for Power i | |
UDB andere Plattformen | ![]() |
Oracle | ![]() |
Sybase | |
Informix | |
SQL-Server | ![]() |
lokale DB (Paradox, FoxPro, Access) | |
ODBC-Datenbanken | ![]() |
Client-Server-Funktionen | |
Client Stand-Alone-Entwicklung | ![]() |
Internet-/Intranetfähigkeit | ![]() |
verteilte Anwendung | ![]() |
verteiltes Datenmanagement | |
verteilte Datenbanken | ![]() |
Sprachen-Generierung | |
ohne Codegenerierung/Anwendungen "on the fly" | ![]() |
RPG / COBOL | |
C/C++ | |
SQL | |
OO-Sprachen | |
4GL-Sprachen | |
5GL-Sprachen | |
HTML / XML | |
JAVA | |
andere | |
Funktionen | |
wiederverwendbare Bibliotheken/Module | ![]() |
Entwicklung von Web-Anwendungen | ![]() |
Integration bestehender Anwendungen | ![]() |
Untersützung externe Programmaufrufe | ![]() |
Dokumentations-Generator | |
Online-Hilfe-Generator | |
Projektmanagement | |
Bildschirm-/GUI-Generator | |
Berichtsgenerator | |
Versionsmanagement | |
Debugger | |
Reverse Engineering von Programmen | |
Berechtigungssteuerung | |
Mehrsprachige Anwendungen | ![]() |
Online Hilfeintegration | |
Endanwender Lizenzierung | |
Runtime auf Anwender-Client notwendig | |
Serverbasierend (Prozessor-/Modellabh.) | ![]() |
Nach Anzahl Benutzer (named User) | |
Nach Anzahl Clients (concurrent User) | |
Online-Hilfe-Erstellung | |
UIM-Hilfe | |
HTML-Hilfe | |
Windows-Hilfe | |
Panel-Source als Hilfe-Basis | |
Word-Dokument als Hilfe-Basis | |
Online-Hilfe-Integration | |
Automatische Integration in RPG-Anwendungen | |
Automatische Integration in Cobol-Anwendungen | |
Automatische Integration in iSeries Befehle | |
Automatische Integration in Java-Anwendungen | |
Automatische Integration in Windows-Anwendungen | |
Manuelle Integration in RPG-Anwendungen | |
Manuelle Integration in Cobol-Anwendungen | |
Manuelle Integration in iSeries Befehle | |
Manuelle Integration in Java-Anwendungen | |
Manuelle Integration in Windows-Anwendungen |