Eingabe Nr. 24493
Produktname | Profound UI Framework |
Version | 6.13.1 |
Plattformen | IBM i |
Land | D, A, CH |
Installationen | |
Beschreibung | Der ProfoundUI Designer ist das Herzstück grafischer Entwicklung auf der IBM i. Mittels Drag n Drop werden die grafischen Elemente auf die Entwicklungsoberfläche gezogen und mit Eigenschaften versehen. Dabei lassen sich typische RPG-Attribute mit Web-Merkmalen mischen, sowie auch JavaScript und CSS-Definitionen mit einbinden. Typisches Merkmal ist auch die Verwendung von SQL-Abfragen die keinerlei Eingriffe in den RPG-Code verlangen. |
Webseite | |
Produkt | |
Produktentwicklung in (Landkz.) | US |
Aktuelles Release | 6.13.1 |
Akt. Release seit Jahr/Monat | 2021/06 |
Funktionen | |
Programmgenerator | |
Bildschirm-/Menügenerator | ![]() |
GUI-Komponente | ![]() |
Reportgenerator | |
Versionenverwaltung | |
Wartungsmanagement | |
Debugging | |
Dokumentationserstellung | |
Erstellung Online-Hilfe | |
Programm-/Crossreferenzierung | |
Sourcen-Versionsabgleich/Deltatool | |
Code | |
RPG/Cobol | ![]() |
C/C++ | |
JAVA | |
OO-Sprachen | |
4GL-Sprachen | |
Entwicklungsplattform | |
IBM Power i | ![]() |
PC-Windows | |
Linux | |
Anwendungsfrontend | |
IBM Power i-Sitzung (5250-GreenScreen) | |
Windows (C/S, GUI) | |
Unix/Linux (C/S, GUI) | |
Apple Macintosh (C/S, GUI) | |
Browser | ![]() |
unterstützte Datenbanken | |
UDB for iSeries | |
UDB andere Plattformen | |
Oracle | |
Sybase | |
SQL-Server | |
lokale DB (Paradox, FoxPro, Access) | |
ODBC-Datenbanken | |
Client-Server-Funktionen | |
Client Stand-Alone-Entwicklung | |
Internet-/Intranetfähigkeit | ![]() |
verteilte Anwendung | |
verteiltes Datenmanagement | |
verteilte Datenbanken | |
Online-Hilfe-Erstellung | |
UIM-Hilfe | |
HTML-Hilfe | ![]() |
Windows-Hilfe | |
Panel-Source als Hilfe-Basis | ![]() |
Word-Dokument als Hilfe-Basis | |
Online-Hilfe-Integration | |
Automatische Integration in RPG-Anwendungen | ![]() |
Automatische Integration in Cobol-Anwendungen | |
Automatische Integration in iSeries Befehle | |
Automatische Integration in Java-Anwendungen | |
Automatische Integration in Windows-Anwendungen | |
Manuelle Integration in RPG-Anwendungen | |
Manuelle Integration in Cobol-Anwendungen | |
Manuelle Integration in iSeries Befehle | |
Manuelle Integration in Java-Anwendungen | |
Manuelle Integration in Windows-Anwendungen |