Eingabe Nr. 34532
Produktname | certLife |
Version | 2 |
Plattformen | Windows Server 2016-2022 |
Land | Deutschland |
Installationen | |
Beschreibung | Secardeo certLife - Certificate Lifecycle Management Secardeo certLife bietet einen Zertifikats-Self-Service für Benutzer und Serveradministratoren. Die Verwaltungsfunktionen auf der Web-GUI sind basierend auf der Windows-Authentifizierung (Kerberos) und den Rollen des Benutzers verfügbar. Ein normaler Benutzer kann beispielsweise seine Zertifikate anfordern, erneuern, widerrufen oder wiederherstellen oder den vollständigen Schlüsselverlauf herunterladen. Er kann ein Zertifikat inklusive privatem Schlüssel auch an einen anderen Benutzer delegieren. Ein Webserver-Administrator kann ein SSL/TLS-Zertifikat anfordern, indem er entweder eine auf seinem Server generierten CSR einfügt oder einfach mit wenigen Klicks die erforderlichen Attribute auswählt und eine Schlüsselgenerierung und CSR durch certLife erzwingt. Der Administrator kann seine Zertifikate einfach verwalten oder sie auch an einen anderen Administrator delegieren. Er kann Zertifikate von externen Zertifizierungsstellen oder sogar private und öffentliche SSH-Schlüssel hochladen. Auch eine Gruppenfreigabe zur gemeinsamen Verwaltung von Serverzertifikaten ist möglich. certLife bietet außerdem erweiterte Funktionen wie die Verwaltung zusätzlicher Metadaten oder die Integration von Unternehmensanwendungen mithilfe der REST-API. Als Alternative zur clientbasierten Windows-Zertifikatsregistrierung bietet certLife auch eine zentrale automatische Registrierung (Central Autoenrollment), z. B. für Benutzer-S/MIME-Zertifikate. Die zentral generierten Schlüssel und Zertifikate können entweder über den Benutzer-Self-Service abgerufen werden oder über certPush automatisch auf die mobilen Geräte des Benutzers oder von Intune verwaltete Geräte übertragen werden. Eine weitere Möglichkeit ist der automatisierte Abruf aller Zertifikate und Schlüssel auf dem Windows-Rechner, auf dem sich der Benutzer anmeldet. Mit der zusätzlichen Softwarekomponente certWin Client wird der lokale Windows-Zertifikatspeicher des angemeldeten Benutzers automatisch mit der vollständigen Schlüsselhistorie des angemeldeten Benutzers synchronisiert zentrales TOPKI-Schlüsselarchiv über die certLife REST-API. Dies geschieht auch bei der Anmeldung an anderen Windows-Systemen, sodass der Benutzer unabhängig vom Arbeitsplatz immer Zugriff auf alle verschlüsselten E-Mails hat und neue E-Mails ohne Aufwand digital signieren und verschlüsseln kann. |
Webseite | https://www.secardeo.de/produkte/certep/ |
Produkt | |
Produktentwicklung in (Landkz.) | D |
Aktuelles Release | 2 |
Akt. Release seit Jahr/Monat | 2022 |
Produktfamilie | |
Firewall | |
Virenschutz | |
Berechtigungssystem/Sicherheits-Management | ![]() |
Datenverschlüsselung | |
Power i Frontend | |
5250-Interface | |
PC-Interface | |
PlugIn für Navigator for i | |
Power i Security | |
Anzahl geschützte Exit-Points | |
Power i Security | |
Schutz auf Benutzerebene | |
Schutz auf TCP/IP-Adressebene | |
Schutz auf Objektebene | |
Power i Security Objekte | |
Dateien | |
Bibliotheken | |
Programme/Befehle | |
Datenwarteschlangen | |
Druckerdateien | |
Befehlsausnahmen | |
Power i Überwachung | |
Integritäts-/Berechtigungsfehler | |
Objektveränderungen | |
Jobmanipulationen | |
Sicherung/Rückspeicherung | |
Systemverwaltung/Service-Tools | |
Zeit-/Kalenderabhängige Einstellungen | |
Echtzeitüberwachung/Reaktion | |
Echtzeitbenachrichtigung | |
Echtzeitbefehls-/Skriptausführung | |
Viren-Schutz | |
automatische Internetbasierende Aktualisierung | |
automatische Serverbasierende Aktualisierung | |
System-Echtzeitüberwachung | |
Scannen von E-Mails POP3/SMTP | |
Scannen von E-Mails Notes | |
Scannen von E-Mails Exchange | |
konfigurierbare Aktion bei Virenbefall | |
Zentrale Managementkonsole | |
Isolationsbereich für befallene Dateien | |
Erstellung von Boot-Disketten | |
Erstellung von Boot-CDs | |
Reparatur infizierter Dateien durch SW-Hersteller | |
Firewall-Funktionen | |
Network Adress Translation | |
Port Adress Translation | |
VPN-Unterstützung | |
IP-Filterung | |
URL-Filterung | |
Inhalts-/Schlagwortfilterung | |
mitgelieferte Regelbasis | |
frei definierbare Regeln | |
Regelassistenten | |
Hacker-Erkennung (Intrusion Detection) | |
Portscan-Erkennung | |
Schwachstellen-Erkennung (Vulnerability Scan) | |
Sicherheits-Management | |
unternehmensweites Sicherheits-Management | |
unternehmensweite Sicherheits-Regeln | |
Sicherheits-Tests/Audits | |
Zertifikatsverwaltung | ![]() |
Benutzerkontenverwaltung | |
Kennwörterverwaltung | |
Identity-Management | ![]() |
Reporting | |
Sicherheits-/Complianceberichte | |
Automatische geplante Ausführung von Berichten | |
Mailverteilung generierter Berichte |