Eingabe Nr. 27962
Produktname | eperi XML Gateway |
Version | |
Plattformen | |
Land | Deutschland |
Installationen | |
Beschreibung | Das eperi XML Gateway bietet SOA Security und eine XML Firewall Das eperi XML Gateway wird in einer Reverse-Proxy-Konfiguration bereitgestellt, bei der die Verbindung durch die Gateway-Komponente terminiert wird. Als Bindeglied zwischen dem Diensteverwender und Diensteanbieter kann so der Inhalt der Nachrichten geprüft und verarbeitet, als auch der Traffic situationsabhängig weitergeleitet bzw. blockiert werden. SOA Security: Das eperi XML Gateway bietet ein API-Management und SOA-Security-Standardmethoden wie XML-Encryption, XML-Signature, WS-Security und Security Assertion Markup Language (SAML). Damit dient das eperi XML Gateway als eine skalierbare Lösung für den umfassenden Schutz von SOA-Infrastrukturen. XML Firewall: Die XML Firewall protokolliert den HTTP/XML Verkehr und zeigt alle Anfragen und Antworten im Überblick. Zusätzlich zur Echtzeit-Überwachung erkennt und blockiert das XML Gateway unterschiedlichste Angriffe. secRT – die Open-Source-Security-Runtime: Unsere Lösung basiert auf der Open-Source-Security-Plattform secRT, die zusammen mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt wurde. Unser secRT Framework ist sehr flexibel und bietet maximale Zuverlässigkeit. Einfache Administration: Dank vordefinierter XML-Security-Funktionen können selbst komplexe Security-Anforderungen mit wenigen Mausklicks konfiguriert werden. Jede dieser Funktionen lässt sich über die web-basierte Admin-Konsole verwalten. Installation: Die einfache und benutzerfreundliche Installation und Administration unserer Lösung gewährleistet ein schnelles und unkompliziertes Roll-Out ebenso wie den Schutz von Web-Services. Das eperi XML Gateway kann als Software in folgenden Installationen verwendet werden: Bereitstellung einer War-Datei auf Ihrem Application-Server (am Besten: Apache Tomcat) oder als virtuelle Appliance (VM-Ware), die auf einem gehärteten CentOS, Tomcat und einem vorkonfigurierten XML-Gateway basiert. Das eperi XML Gateway ist unser Beitrag zum deutschen Bündnis für Internetsicherheit (BSI-Allianz für Cyber-Sicherheit). |
Webseite | |
Produkt | |
Produktentwicklung in (Landkz.) | D |
Aktuelles Release | |
Akt. Release seit Jahr/Monat | |
Produktfamilie | |
Firewall | |
Virenschutz | |
Berechtigungssystem/Sicherheits-Management | |
Datenverschlüsselung | ![]() |
Power i Frontend | |
5250-Interface | |
PC-Interface | |
PlugIn für Navigator for i | |
Power i Security | |
Anzahl geschützte Exit-Points | |
Power i Security | |
Schutz auf Benutzerebene | |
Schutz auf TCP/IP-Adressebene | |
Schutz auf Objektebene | |
Power i Security Objekte | |
Dateien | |
Bibliotheken | |
Programme/Befehle | |
Datenwarteschlangen | |
Druckerdateien | |
Befehlsausnahmen | |
Power i Überwachung | |
Integritäts-/Berechtigungsfehler | |
Objektveränderungen | |
Jobmanipulationen | |
Sicherung/Rückspeicherung | |
Systemverwaltung/Service-Tools | |
Zeit-/Kalenderabhängige Einstellungen | |
Echtzeitüberwachung/Reaktion | |
Echtzeitbenachrichtigung | |
Echtzeitbefehls-/Skriptausführung | |
Viren-Schutz | |
automatische Internetbasierende Aktualisierung | |
automatische Serverbasierende Aktualisierung | |
System-Echtzeitüberwachung | |
Scannen von E-Mails POP3/SMTP | |
Scannen von E-Mails Notes | |
Scannen von E-Mails Exchange | |
konfigurierbare Aktion bei Virenbefall | |
Zentrale Managementkonsole | |
Isolationsbereich für befallene Dateien | |
Erstellung von Boot-Disketten | |
Erstellung von Boot-CDs | |
Reparatur infizierter Dateien durch SW-Hersteller | |
Firewall-Funktionen | |
Network Adress Translation | |
Port Adress Translation | |
VPN-Unterstützung | |
IP-Filterung | |
URL-Filterung | |
Inhalts-/Schlagwortfilterung | |
mitgelieferte Regelbasis | |
frei definierbare Regeln | |
Regelassistenten | |
Hacker-Erkennung (Intrusion Detection) | |
Portscan-Erkennung | |
Schwachstellen-Erkennung (Vulnerability Scan) | |
Sicherheits-Management | |
unternehmensweites Sicherheits-Management | |
unternehmensweite Sicherheits-Regeln | |
Sicherheits-Tests/Audits | |
Zertifikatsverwaltung | |
Benutzerkontenverwaltung | |
Kennwörterverwaltung | |
Identity-Management | |
Reporting | |
Sicherheits-/Complianceberichte | |
Automatische geplante Ausführung von Berichten | |
Mailverteilung generierter Berichte |